1940
1948
ARRKGründung der holzverarbeitenden Firma ARAKI SEISAKUSHO im Bezirk Abeno-Ku (Großraum Osaka)1960
1966
ShapersGründung des Werkzeugherstellers SERMO (heute SHAPERS’) in Frankreich1967
P+ZGründung eines technischen Büros in München für die Luft- und Raumfahrtindustrie durch Herrn Peters1968
ARRKEinweihung des OSAKA DESIGN MODEL CENTER in Higashi-sumiyoshi-Ku (Großraum Osaka) zur Fertigung von Modellen für die Industrie.1970
1974
P+ZUmwandlung in die Peters & Zabransky Ingenieursgesellschaft m.b.H.1974
P+ZErweiterung des Leistungsspektrums auf die Automobilindustrie1978
ShapersSERMO produziert die ersten Stoßfänger im Spritzgussverfahren (Renault 9)1980
1981
P+ZErstmals Einsatz von CAD-Systemen1986
P+ZGründung der Abteilung Technische Berechnung & Simulation1988
ARRKDie Design Model Manufacturing Thailand (heute ARRK Corporation (Thailand) [ARRK Thailand]) wird in Bangkok gegründet.1989
ARRKSieben Firmen verschmelzen zur ARRK CORPORATION. Aus der Fusionierung entstehen ausländischer Tochtergesellschaften (siehe nachfolgend).1989
ARRKGründung ARRK Creative Network (heute ARRK Product Development Group U.S.A. [ARRK U.S.A.])1989
ARRKGründung ARRK Europe (heute ARRK Product Development Group Limited [ARRK U.K.])1990
1992
P+ZVerkauf der Peters & Zabransky GmbH an die englische Unternehmensgruppe OMI1996
ARRKDie ARRK Thailand gründet die ARRK Corporation (Malaysia) [ARRK Malaysia].1997
ShapersGründung der SERMO Polska1998
P+ZUnternehmensübernahme durch das Management mit Unterstützung des Finanzinvestors Primary Capital Limited (PCL)2000
2000
ARRKDie ARRK CORPORATION gründet zusammen mit Shangent (Taiwan) die ARRK Shangent.2000
ARRKDison (Taiwan) und die ARRK CORPORATION gründen gemeinsam die ARRK Shangent.2000
P+ZDie P+Z Engineering GmbH eröffnet eine Niederlassung in Stuttgart.2001
ARRKEinstieg von ARRK PDG UK bei LCO (Frankreich) und Protomoule (Frankreich)2001
LCODie französischen Firmen LCO und Protomoule verschmelzen zur ARRK LCO Protomoule (France).2001
P+ZDie P+Z Engineering GmbH eröffnet eine Niederlassung in Köln.2001
SPGGründung der Firma SPG Projektmanagement in den Niederlanden mit Fokus auf Prototypenherstellung in Spritzguss für die Automobilindustrie.2002
ARRKARRK Thailand und Sankei Chem-Tech (heute Mold-Tech Japan) gründen gemeinsam die SANKEI (Thailand) (heute SET THAILAND).2002
ShapersGründung der SERMO India2003
SPGMarkteinführung des patentierten Pre-Tension Systems für die Produktion von Stoßfänger- und Instrumententafel-Prototypen in Spritzguss.2004
ARRKEinstieg von ARRK PDG UK bei der deutschen PCL Group (heute P+Z Engineering GmbH)2004
P+ZEinstieg des japanischen Gesellschafters ARRK Corporation2004
P+ZDie P+Z Engineering GmbH eröffnet eine Niederlassung in Ingolstadt.2004
ShapersSERMO fasst Fuß in China und eröffnet in Shanghai eine Technik- und Vertriebsniederlassung.2005
ARRKÜbernahme von Sermo durch die ARRK Group. ARRK PDG U.K. gründet im französischen Montaigu die SERMO S.A.S. (heute SHAPERS’ FRANCE). Notierung an der Tokioter Börse (1. Sektion)2005
ARRKARRK erwirbt 100% des Engineering Geschäftsfeldes von MSX International Limited UK.2006
P+ZGründung der Tochtergesellschaft ARRK R&D S.R.L. in Cluj-Napoca (Rumänien)2006
SPGÜbernahme von SPG durch die ARRK. Einführung des neuen Firmennamens SPG Pre-Series Tooling & Prototyping BV.2007
P+ZAusweitung des Leistungsspektrums auf die Sonder- und Nutzfahrzeugsparte sowie auf Maschinen- und Anlagenbau2007
SPGUmzug des SPG Standortes in den Niederlanden von Eindhoven nach Weert.2007
SPGZusammenarbeit von SERMO (jetzt Shapers) und SPG zur Nutzung des Pre-Tension Verfahrens. Die 2700 t schwere Spritzgussmaschine von SPG wird von den Niederlanden nach Polen umgezogen.2007
SPGSPG startet mit Rapid Prototyping für die niederländische und deutsche Automobilindustrie. Die Prototypen werden von ARRK PDG UK hergestellt.2008
P+ZUmstrukturierung der P+Z Engineering GmbH und strategische Expansion der beiden Kompetenzfelder Elektrik & Elektronik und Projekt- & Qualitätsmanagement2008
SPGSPG weitet die Kapazitäten zur Spirtzgussherstellung auf China, Taiwan und Kanada aus, um ein breites Spektrum an Prototypen und optimale Lösungen für die europäische Automobilindustrie anbieten zu können.2008
SPGSPG erweitert sein Angebot auf hochwertige Prototypen für den europäischen Automobilmarkt. Dabei werden die Fertigungsmöglichkeiten von ARRK Dison in Taiwan und China genutzt.2009
ShapersGründung von SHAPERS2010
2010
AELARRK Research & Development Ltd (UK) und NPL Technologies Ltd (UK) fusionieren in Großbritannien zur ARRK Europe Ltd.2010
ARRKNotierung im JASDAQ-Index der Börse von Osaka (heute JASDAQ-Index der Tokioter Börse) nach der Zusammenlegung des Neuen Markts JASDAQ und der Börse von Osaka.2010
P+ZDie P+Z Engineering GmbH eröffnet Niederlassungen in Augsburg und Wolfsburg.2010
SPGSPG ergänzt das Leistungsspektrum für den europäischen Automobilmarkt um Prototyping durch Vakuumguss aus Polyurethan. Die Prototypen werden von ARRK PDG in Barcelona/Spanien hergestellt.2011
AELIntegration und Umbenennung der ARRK PDG UK (Trading Prototyping Operation) Gloucester & Teesside und der ARRK TOOLING DEVELOPMENT LTD in ARRK Europe Ltd.2012
ARRKEinführung eines neuen Organisationsmodells, der divisionalen Organisation: Nach diesem System wird nicht nur das Geschäft entlang der Wertschöpfungskette entwickelt, sondern auch Verantwortlichkeiten jeder Sparte definiert.2012
P+ZDie P+Z Engineering GmbH eröffnet eine Niederlassung in Hamburg.2012
SPGNach erfolgreichen Jahren der hochwertigen Herstellung von Prototypen für die Automobilindustrie bezieht SPG mit dem Projekt Porsche 918 Spyder auch die Kleinserienfertigung in sein Portfolio ein.2013
ARRKZu den bisher vier Säulen (Japan, Nordamerika, Südostasien und Europa) kommt eine fünfte: China. Globale Expansion des Geschäfts mit fünf Säulen.2013
ShapersEinrichtung einer technischen Schnittstelle in Portugal für SHAPERS2014
ARRKÜbertragung unserer von REVIC gehaltenen Anteile an die OPI 11 Corporation, eine Tochtergesellschaft von ORIX. Im Zuge dessen wird die OPI 11 Corporation unsere Muttergesellschaft.2014
ARRKDie ARRK Familie rückt in Europa näher zusammen. Nach mehreren Jahren der Zugehörigkeit zum ARRK Konzern integrieren die europäischen ARRK Firmen das ARRK Logo in ihr bestehendes Logo.2014
P+ZUmzug der P+Z Zentrale in München in ein neues, modernes Gebäude2014
P+ZDie ARRK-Familie rückt enger zusammen. Die P+Z Engineering GmbH, seit zehn Jahren Teil der ARRK Gruppe, nimmt den Namen ihrer Muttergesellschaft in ihr Logo auf.2015
ARRKGründung der Dongguan ARRK in China2015
P+ZDie P+Z Engineering GmbH eröffnet Büros in Laupheim und Heimsheim.2016
ARRKZusammenschluss der europäischen Firmen im ARRK Verbund (P+Z, Shapers, LCO, SPG und AEL) unter einer einheitlichen Marke ARRK. Ziel ist die Synergien für den europäischen Raum erfolgreich zu nutzen und das komplette ARRK Leistungsspektrum anzubieten.2017
ARRKVerkauf der von Orix gehaltenen Aktien an das Unternehmen Mitsui Chemicals. Damit erhalten wir einen neuen Hauptaktionär.2020
2020
ARRKARRK wird zum 1. August eine 100%ige Tochtergesellschaft von Mitsui Chemicals. Damit wird die ARRK Corporation nicht mehr an der Tokyo Stock Exchange gelistet.2020
P+ZUmfirmierung: Aus der P+Z Engineering GmbH wird die ARRK Engineering GmbH.