Entwicklung von Teilen/Komponenten
Der erste Schritt, bei dem ARRK seine Kunden unterstützen kann, ist die Entwicklung ihrer Komponenten, damit deren Eignung für die Kleinserienfertigung gewährleistet ist.
ARRK ist mit allen Belangen des Produktentwicklungsprozesses vertraut. Deshalb sind wir auch in der Lage, schon in sehr frühen Projektphasen Lösungen für die Produktion zu entwickeln und einzubringen.
ARRK berät seine Kunden bei:
Teilekonstruktion, Funktionsanalyse
ARRK kann seine Kunden mit Serviceleistungen im Bereich Teilekonstruktion unterstützen, zum Beispiel:
- Spezifikationen - z. B. Werkstoffe, Fertigungsprozess
- Produktanalyse zur Optimierung der Teilekonstruktion - z. B. Funktion, Abmessungen, Optik, Technologie und Validierung
- Unterstützung beim Technologietransfer: Kostenaspekte und Qualitätsverbesserungen, Funktionserweiterung von der Stanz- bis zur Spritzgießtechnik
- Technische und finanzielle Machbarkeit

Teileanalyse und -optimierung, Kalkulation, Studien zu Fließverhalten und Machbarkeit
ARRK kann die Spezifikationen des Kunden durch folgende Studien überprüfen:
- Füllen (Verformungs- und Fließprozesse)
- Verformung (Krümmung)
- mechanischer Widerstand (Materialwiderstand)
- Finite-Elemente-Analyse zur Untersuchung von Spannung und Dehnung
![[Translate to Deutsch:] LVP [] LVP](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_2_LVP_Part_development_new_6800302826.jpg)
Validierungsplanung und Durchführung mechanischer Tests
ARRK unterstützt seine Kunden bei der Validierung von Teilen, die auf den Markt kommen sollen.
Falls nötig, fertigt ARRK schnelle Werkzeug-Prototypen, um Konstruktion und Ausführung von Teilen zu überprüfen.
Entwicklung von Werkzeugen für die Produktion
Bei der Entwicklung von Teilen berücksichtigen wir natürlich alle Faktoren, die bei der Werkzeugfertigung und beim Spritzgießen eine Rolle spielen.
ARRK-Werkzeuge werden stets mit großer Präzision und Sorgfalt in den vereinbarten Mengen und nach den Anforderungen des Kunden gefertigt.
ARRK bietet:
- Innovative technische Konzepte (mit Unterstützung unserer Abteilung für Forschung & Entwicklung)
- Formenbau in Europa oder einem Best Cost Country - dank der weltweiten Präsenz von ARRK.
- Technisches Know-how beim Formenbau, von kleinen bis hin zu sehr großen Formen und Erfahrung mit verschiedenen Techniken und vielen Industriezweigen.
- Kompetenz bei einfachen und komplizierten Robotergreifern


Teilekontrolle und -abnahme
In der Entwicklungsphase setzt ARRK oftmals eigens entwickelte Testvorrichtungen ein, um Erwartungen und Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.
Bei Bedarf können wir Homologationstests durchführen, wenn dies für die Zulassung entwickelter und gefertigter Teile erforderlich ist.

In-house Gestaltung von Verpackungen
Im Rahmen des Logistikprozesses kann ARRK in-house sogar Verpackungen und Behälter für den Weitertransport konstruieren und entwickeln. Zum Beispiel thermogeformte Schichtverpackungen, Stahlgestelle, etc.
![[Translate to Deutsch:] LVP development [] LVP development](/fileadmin/_processed_/7/2/csm_6_LVP_Part_development_d43c37010e.jpg)
![[Translate to Deutsch:] Packaging [] Packaging](/fileadmin/_processed_/7/2/csm_7_Packaging_roof_frame_-_cadre_de_toit_952d70ca47.jpg)
In-house Service für Finishing, Lackierung, Verchromung, Veredelung und Siebdruck
Zusätzlich sorgt ARRK intern oder extern für Finishing-Lösungen, so dass die gewünschte Optik und Haptik gewährleistet ist.
ARRK denkt voraus: Wir analysieren und überlegen proaktiv, wie die Lösungen für künftige logistischen Anforderungen unserer Kunden aussehen könnten.